NÖSenioren-Teilbezirk Schwechat NÖ's Senioren Niederösterreich Land Niederösterreich


der Teilbezirk Schwechat wird unterstützt von:

Zugriffe

Letzte Änderung
19.03.2025

Herzlich willkommen auf unserer Homepage, der Informationsplattform für unsere Mitglieder und die, die es noch werden möchten. 

Schauen Sie sich auf unserer Homepage um, es tut sich viel bei uns im Teilbezirk Schwechat. Besuchen Sie auch unsere Foto- und Filmgalerie und NÖs FREI-ZEIT.tv. Informieren Sie sich über Aktuelles aus Freizeit, Kultur und Seniorenpolitik. Viel Spaß beim Stöbern. Da ist sicher auch für Sie etwas dabei.

Nächste Aktivität:20.05.2025 Sternwandertag Teilbezirk Schwechat und 50 Jahr Jubiläum
Seniorenberichte aus dem Teilbezirk Schwechat

Konzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins

Am 15. März 2025 besuchten die Seniorinnen und Senioren des Teilbezirkes Schwechat ein Konzert im Goldenen Saal des Wiener Musikereins. Es spielte das Sofia Philharmonic Orchestra mit Nayden Todorov als Dirigenten ein Stück von Prokofjew begleitet von der tollen Violinistin Fabiola Kim, auch durften wir einem Stück von Rota begleitet von Sergio Manteiga auf der Posaune lauschen. Zum Abschluss hörten wir noch eine Symphonie von Mendelssohn Bartholdy. Es war ein gelungener Konzertnachmittag.

Vorstandssitzung TB Schwechat

Am 13.3.2025 fand in Wienerherberg im Gasthaus Burger die Frühjahrsvorstandssitzung des Teilbezirkes Schwechat statt. Es war eine arbeitsintensive Sitzung. Unter anderem ging es um das 50jährige Jubiläum im Rahmen des Sternwandertags, den Landeswandertag, die Industrieviertelwallfahrt Ende September, die große Advent- und Kulturreise mit Besuch des Europaparlamentes in Straßburg, Programme der Ortsgruppen und vor allem auch um die Vorbereitung der Neuwahlen in den Ortsgruppen und im Teilbezirk im Herbst dieses Jahres.

OG Rauchenwarth am Faschingskränzchen in Deutsch Brodersdorf

Am 16. Februar 2025 waren die Seniorinnen und Senioren der OG Rauchenwarth zum Faschingskränzchen in Deutsch Brodersdorf geladen. Sehr viele folgen der Einladung. Es wurde auf dieser gut besuchten Veranstaltung bei ausgezeichneter Stimmung viel getanzt und gelacht.

Faschingsnachmittag in Rauchenwarth

Am 6. Februar 2025 feierten die Rauchenwarther Seniorinnen und Senioren Fasching. Im Rahmen einer Faschingsjause mit Krapfen aus Loretto, Gulaschsuppe von unserer Wirtin und einem Quiz. Die Stimmung war ausgezeichnet. Es kamen viele verkleidet oder mit lustigem Kopfschmuck.

Faschingsfest Ortsgruppe Schwechat

In der goldenen Kette war Hochstimmung anlässlich des Faschingsfestes. Musikalisch führten uns die Gschichtldrucker durch den Nachmittag und unterhielten uns mit gelungenen Darbietungen. Der Obmann schenkte Sekt an die Anwesenden aus und trank selbst nur gemischten Satz. Die Gaudi hielt an bis in den späten Abend und wir erfreuten die Freunde mit allerlei Schabernack. Dabei wurde nicht auf die Geburtstagskinder vergessen, die in diesem Monat ihr Wiegenfest feiern. Vlnr Obmann Dr Rudolf Donninger gratuliert Alfred Bomer (77), Günther Faltin (64), Elfriede Andrä (85), Elfi Schedl (83) und Fritz Wienerroither (88).

Seniorenball im VAZ St. Pölten

Am 15. Jänner 2025 fand der größte Seniorenball Österreichs im VAZ St. Pölten statt. Auch wir waren dort gemeinsam mit insgesamt fast 2500 Ballgästen. Es war eine tolle Stimmung, es wurde viel getanzt. Der rauschende Ballnachmittag war nur viel zu rasch vorbei. Schauen Sie sich ganz einfach die Fotos dazu unter Foto&Film an.

Ein etwas anderes Adventkonzert

Am 19.12.2024 besuchten wir ein etwas anderes Adventkonzert in der Papierfabrik in Kleinneusiedl. Das Haus war ausverkauft. Monti Beton & Hans Krankl gaben ein schwungvolles Weihnachtskonzert mit internationalen Weihnachtsliedern. Es war ein gelungener Abend.

Weihnachtsfeier der Gemeindegruppe Himberg/Velm

Am 19. Dezember 2024 veranstaltete die Gemeindegruppe Himberg/Velm ihre vorweihnachtliche Feier. Sie fand in Velm statt. Obmann Franz Buchberger und Obmann Martin Schmid durften sich über sehr viele Gäste freuen, mit dabei war auch LO-Stv. und TB Obfrau Magdalena Eichinger. Die Musikschüler der Musikschule Himberg sorgten mit Weihnachtsliedern gespielt auf ihren Instrumenten für weihnachtliche Stimmung.

Weihnachtsfeier der OG Rauchenwarth

Die Weihnachtsfeier der OG Rauchenwarth fand am 6.12.2024 anlässlich des 15jährigen Jubiläums beim Heurigen Trischitz statt. Julia Angenbauer und zwei ihrer Musikschülerinnen gestalteten den musikalischen Teil der Feier. Obfrau Magdalena Eichinger durfte auch Bürgermeister Martin Kolber und Vizebürgermeister Thomas Buchberger unter den Gästen begrüßen. Als Überraschung kamen auch der Nikolaus, der Krampus und ein Engerl auf einen Sprung vorbei. Es wurde auch den Geburtstagskindern gratuliert, ganz besonders Frau Waltraud Fritsch zum 75. und Frau Waltraud Piringer zum 80. Geburtstag.

Adventfeier der Senioren Schwechats

Pfarrer Werner Pirkner uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest hingeführt mit einer Geschichte über Bischof Nikolaus und Gottes Segen erteilt.
Natürlich haben wir nicht vergessen unseren Geburtstagskindern alles Gute zu wünschen.
Hier sind die Namen der Jubilare und Gratulanten Zu Foto 155513: STR Toni Imre, Elfriede Imre (83), Maria Kral (75), GR Hannes Schaider, Josef Fenzl (64), Hermi Schmucker (95), Charly Eiles (73), GR Gaby Süssenbacher, Pfarrer Werner Pirkner, GR Mario Freiberger und Obmann Dr Rudolf Donninger

Kultur- und Adventreise 2024 führte uns nach Dresden

Die heurige Kultur- und Adventreise des TB Schwechat führte uns, 50 Seniorinnen und Senioren, vom 29. November bis 1. Dezember 2024 nach Dresden. Am Nachmittag des Anreisetages besuchten wir die Porzellanmanufaktur in Meissen. Eine interessante Führung gab uns Einblick in die Geschichte und Herstellung dieses hochwertigen Porzellans. Am nächsten Vormittag lernten wir im Rahmen einer Führung die Geschichte und Bauwerke von Dresden kennen. Nach einem guten Mittagessen im Pulverturm im Coselpalais hatten wir einige Stunden Zeit, bei sonnigem Wetter die Adventmärkte, speziell den Striezelmarkt, zu erforschen, die angebotenen Köstlichkeiten zu verkosten und ein paar weihnachtliche Mitbringsel zu erwerben. Am Sonntag besuchten wir im Erzgebirge ein stillgelegtes Zinnbergwerk und bekamen Einblick in die Arbeit der Bergleute. Ein stimmungsvoller Ausklang dieses Bergwerkbesuches war die Mettenschicht, so nannte sich das festliche Essen nach der letzten Schicht vor Weihnachten. Es wurden wie einst traditionelle Köstlichkeiten aus der Region serviert sowie Glühwein und Punsch begleitet von Weihnachtsmelodien gespielt von einem jungen Trompeter aus der Region.

Ganslessen 2024

Heuer führte uns der Weg nach Andau. Am 7. November 2024 ging es zum Ganslessen zum Scheiblhofer. Mit dabei waren die Kolleginnen und Kollegen der Ortsgruppe Rauchenwarth, der OG Ebergassing/Wienerherberg und der OG Schwadorf mit ihrer Obfrau Theresia Grubmüller. Obfrau Magdalena Eichinger durfte sich über einen bis auf den letzten Platz besetzten Bus freuen. Nach einem stärkenden Gansl im Heurigenrestaurant THE QUARTER ging es anschließend zur THE WINERY zur Betriebsführung und zu einer ausführlichen Weinverkostung. Es war ein ereignisreicher und interessanter Martininachmittag.

Konzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins

Am 18. Oktober 2024 besuchten insgesamt 63 Seniorinnen und Senioren von NÖs Senioren TB Schwechat das Konzert des Brandenburgischen Staatsorchestêrs Frankfurt im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Es dirigierte Ernest Hoetzl. Wir hörten und genossen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi, Giacomco Puccini, Ludwig van Beethoven und Antonin Dvorak. Es war ein tolles Konzert. Am Foto die OG Rauchenwarth.

Vorstandssitzung Teilbezirk Schwechat

Am 16. Oktober 2024 fand im Gasthaus Wehofer in Schwadorf die Vorstandssitzung von NÖs Senioren TB Schwechat statt. Nach einem kurzen Rückblick wurde der Fokus auf das kommende Jahr und auf das Programm 2025 gelegt. Im Mittelpunkt stehen 2025 die Feierlichkeiten rund um das 50. Jubiläumsjahr des Teilbezirkes Schwechat beim Sternwandertag, die Erstellung der Festschrift und die Jubiläumsreise am ersten Adventwochenende 2025 nach Straßburg. Wobei auch die anderen Aktivitäten nicht zu kurz kommen werden, wie z.B. der Besuch des Seniorenballes im VAZ in St. Pölten im Jänner, die Teilnahme am Landeswandertag in Langenlois im Juli, die Teilnahme an der Industrieviertelwallfahrt Anfang Oktober und der Besuch eines Adventkonzertes im November.

Wallfahrt in der Minoritenkirche in Neunkirchen

Über 100 Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus dem Teilbezirk Schwechat nahmen an der Wallfahrt in der Minoritenkirche in Neunkirchen teil. Es war eine ganz besondere Wallfahrt in eine besondere Wallfahrtskirche. Das Willkommen hätte nicht wertschätzender und herzlicher sein können. Herr Pfarrer Pater Bernhard Lang feierte die Hl. Messe mit uns. Danke dafür. Wir durften uns auch über viele Ehrengäste freuen. Mit dabei waren unser LO und Landtagspräsident a.D. Herbert Nowohradsky, der Landtagsabgeordnete von Neunkirchen Hermann Hauer, der Bürgermeister von Neunkirchen Herbert Osterbauer, der Landesgeschäftsführer von NÖs Senioren Hans Sommer, der Vizebürgermeister von Neunkirchen Herr Johann Gansterer, die Bezirksobfrau von NÖs Senioren und Stadträtin von Neunkirchen Christine Vorauer, die Nationalrätin a.D. ÖKR Hildegard Schorn, der Bezirksobfrau Stv. von Neunkirchen Peter Haberler, die Ehrenbezirksobfrau von Neunkirchen Hermine Knöbel. Vom TB Schwechat waren mit dabei die Gemeindegruppe Himberg mit Obmann OSR Franz Buchberger, die OG Schwechat mit Obmann Dr. Rudolf Donninger, die OG Ebergassing/Wienerherberg mit Obmann Anton Hietz, die OG Moosbrunn mit Obfrau Stv. Helga Czachs und Ing. Günther Schätzinger, die Obfrau der OG Schwadorf Theresia Grubmüller, die OG Leopoldsdorf mit Obmann Heinrich Ortner, die OG Rauchenwarth mit ihrer Obfrau und der Organisatorin dieser Wallfahrt Magdalena Eichinger, MBA, Vertreter der OG Gramatneusiedl, sowie Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus dem Bezirk Neunkirchen. Ein Danke an alle Mitwirkenden, Dr. Rudolf Donninger für die Lesung, Theresia Grubmüller, Ing. Günther Schätzinger und OSR Franz Buchberger für die Fürbitten sowie der Organistin, dem Messner, Herrn Herbert Pangerl für den Film, Herrn Ing. Günther Schätzinger für die Fotos und allen die zu dieser Wallfahrt gekommen sind. Ein Danke an Herrn Mag. Summer für die interessante und kurzweilige Vorstellung der Minoritenkirche. Ein Danke an den Bürgermeister von Neunkirchen, Herrn Osterbauer für die Einladung ins Rathaus, der BO und Stadträtin Christine Vorauer für die Organisation der Führung in Neunkirchen und dem Fremdenführer für die lebhafte Führung. Wir hätten noch viel länger den interessanten Ausführungen lauschen können. Nach dem Mittagessen mit vorzüglichem Service im Payerbacherhof ging es dann in die Fruchtwelt Mohr-Sederl mit Führung und Verkostung, auch hier verging die Zeit viel zu schnell. Beim Kirchheurigen in Guntramsdorf ließen die Wallfahrerinnen und Wallfahrer diesen Tag gemütlich ausklingen. Ein Dankeschön unserer Bezirksobfrau Magdalena Eichinger, MBA für die super Organisation und Durchführung.

Schwechats Senioren auf der Hohen Wand

Schwechats Senioren besuchten den Obstverarbeiter Mohr-Sederl in Zweiersdorf und verkosteten die edlen Produkte, die aus heimischen Obstsorten hergestellt werden können. Der Betrieb hat ua Marmeladen, Fruchtsäfte, Most, Schnaps in verschiedenen Größen in seiner Angebotspalette.
Zu Mittag speisten wir vorzüglich auf der Hohen Wand beim Alpengasthof Postl. Nachmittags wanderten wir zum nahegelegenen Sky Walk, der vom ortsansässigen Baumeister Halbweis konstruiert und errichtet wurde und genossen den herrlichen Ausblick, bis zum Neusiedlersee.
Den Abschluss fanden wir beim Heurigen Goldfuss in Bad Fischau Brunn.

Auf dem Foto sehen wir die meisten der Teilnehmer beim Eingang zum Mohr-Sederl.

Spenden für Hochwasseropfer

Anlässlich unseres letzten Treffens in der goldenen Kette wurde unter Schwechats Senioren eine Sammlung zugunsten der Österreichischen Hochwasseropfer vorgenommen.
Dabei sind € 500.- zusammengekommen, die dem Fonds „Österreich hilft Österreich“ überwiesen wurden.
Im Namen der Hochwasseropfer danken wir den Spendern für ihre großzügige Unterstützung.

Auf dem Foto wird die Spende durch Hans Suhrau, Dr Rudolf und Eleonora Donninger, Waltraud Maier, Brigitte Bomer und Hans Kappel überreicht.

Mitgliederversammlung und Herbstjause OG Rauchenwarth

Am 3.9.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung der OG Rauchenwarth statt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Der umfassende Jahresbericht der Obfrau wurde durch die Fotoslideshow, gestaltet von Herrn Herbert Pangerl, anschaulich unterlegt. Anschließend fand die fast schon traditionelle Herbstjause statt. Es gab zwar aufgrund der frühen Weinlese keinen Sturm mehr, aber das Geselchte schmeckte trotzdem gut.

Sommerheurigen in Höflein

Am 29.8.2024 luden NÖs Senioren Bezirk Bruck/Leitha zum Sommerheurigen in Höflein. Unser TB Schwechat war mit zahlreichen Obleuten und Funktionären vertreten. Es war ein gemütlicher Heurigenabend beim dem auch einige Kandidaten zur bevorstehenden Nationalratswahl mit dabei waren, sowie unser Landesgeschäftsführer Hans Sommer.
Foto rechts mit Hans Sommer, Leonard Brassat, Vanessa Jüly, Martin Unger, Magdalena Eichinger, Andreas Maurer und Paul Frühling.

Grillerei der OG Schwechat

Die Ortsgruppe Schwechat grillte gemeinsam in der goldenen Kette und feierte bis spät abends bei einer lauen Witterung.

Dabei wurde auch den anwesenden Geburtstagskindern herzlich gratuliert.

Auf dem Foto sehen wir die Jubilare mit den Gratulanten Johann Vorwahlner (72), Christine Eberl (78), Anni Molnar (81), STR Anton Imre, Hedi Müller (78), Rudolf Donninger und Magdalena Schöfer (84)

Am Landeswandertag in Ottenschlag

Am 26. Juli besuchten wir den Landeswandertag in Ottenschlag im Waldviertel. Die Wanderer aus Rauchenwarth, Himberg, Pellendorf, Zwölfaxing und Schwechat, darunter auch der Obmann der OG Schwechat Rudolf Donninger und die Obfrau des TB Schwechat Magdalena Eichinger, nahmen gemeinsam mit über 3.000 Wanderern aus ganz Niederösterreich am 27. Landeswandertag von NÖs Senioren teil. Bei herrlichem Wanderwetter bezwangen sie die schönen Wanderrouten oder nahmen auch an den geführten Besichtigungstouren teil. Nach einer Stärkung im Festzelt ging es zum Ausklang dieses schönen Sommertages nach Klosterneuburg zum Heurigen Kerbl auf den Weinberg.

Würstchengrillen in Rauchenwarth

Beim Würstchengrillen am 6. Juni beim Kulturzentrum in Rauchenwarth war gut besucht. Das Wetter war schön, es regnete erst in der darauffolgenden Nacht, die Stimmung war gut und die Würstchen schmeckten. Es war ein gelungener Start in die Sommermonate. Es wurde den Geburtstagskindern gratuliert, ganz besonders Altbürgermeister Walter Buchberger zum 95., Frau Marianne Sögner zum 90. und Bürgermeister Martin Kolber zum 50. Geburtstag.

Sternwandertag 2024

Der diesjährige Sternwandertag führte über 160 Seniorinnen und Senioren des TB Schwechat am 23.5.2024 zum Heurigen Trischitz in Rauchenwarth. Das Wetter hielt, es wurde ein wunderschöner, warmer und sonniger Tag. Mit dabei waren die Ortsgruppen Himberg mit Obmann Franz Buchberger, Velm mit Obmann Martin Schmid, Schwechat mit Obmann Rudolf Donninger, Gramatneusiedl mit Obfrau Waltraud Rosner, Moosbrunn mit den Obfrau Stellvertretern Helga Czachs und Günther Schätzinger, Schwadorf mit Obfrau Theresia Grubmüller, Zwölfaxing, Ebergassing/Wienerherberg mit Obmann Anton Hietz und Rauchenwarth mit ihrer Obfrau Magdalena Eichinger. TB Obfrau Magdalena Eichinger freute sich auch über viele Ehrengäste, über LO Herbert Nowohradsky, MEP Lukas Mandl, BO Andreas Mauerer, Bgm. Martin Kolber, Bgm. Paul Frühling, VBgm. Thomas Buchberger, GF BGS Christoph Müllböck. Ein Dankeschön der Familie Trischitz, dass wir bei ihrem Heurigen zu Gast sein durften. Es war ein gemütlicher und kurzweiliger Nachmittag. Die Zeit ist viel zu schnell vergangen.

Workshop „Online-Sicherheit“

Beim Workshop „Online-Sicherheit“ am 4. Mai 2024 im Kulturzentrum Meierhof in Rauchenwarth erarbeiteten die Seniorinnen und Senioren Sicherheitseinstellungen am Smartphone, IPhone und Tablet. Sie erhielten Tipps zur Handhabung und wurden auch geschult, wie man Fake-Nachrichten erkennen kann. Es war ein wertvoller Nachmittag.

Stelzen essen

Die Schwechater Senioren sind in der goldenen Kette zusammen gekommen, um sich an den köstlichen Stelzen zu erfreuen.
Dabei wurde natürlich auf die Geburtstagskinder nicht vergessen, denen alles erdenklich Gute gewünscht wurde.
Auf dem Foto sehen wir Obmann Dr Rudolf Donninger, der die Glückwünsche ausspricht und zwar an Christine Porocnik, (85), Margarethe Vorwahlner (72) und unseren Pressefotografen Herbert Zachs (76).

Seniorennachmittag im April

Am 4. April fand wieder der Seniorennachmittag der OG Rauchenwarth im Kulturzentrum Meierhof in Rauchenwarth statt. Obfrau Magdalena Eichinger überreichte Ingrid Sieberer, sie konnte beim Dankeschönheurigen im März nicht mit dabei sein, die Ehrenurkunde von NÖs Senioren sowie die Urkunde für Dank und Anerkennung ihrer 10jährigen Mitgliedschaft. Wir gratulieren. Es war ein gemütlicher Nachmittag, mit vielen Köstlichkeiten und einem Filmvortrag über New York.

Ehrungen der OG Schwechat

Anlässlich des letzten Treffens haben wir auch zwei Ehrungen vornehmen dürfen, die vom Landesverband der NÖ Senioren durch Landesobmann Herbert Nowohradski und Landesgeschäftsführer Walter Hansy ausgesprochen wurden.
Justine Roswitha Lunzer wurde für ihre langjährige Treue und ihre Verdienste um die NÖ Senioren geehrt.
Karl Hofer wurde für seine Hilfe und Unterstützung der NÖ Senioren das Verdienstabzeichen in Bronze verliehen.

Vorstandssitzung der OG Rauchenwarth

Am 13. März 2024 fand beim Heurigen Schüller die Frühjahrsvorstandssitzung der OG Rauchenwarth statt. Nach einem Rückblick auf die Veranstaltungen seit der letzten Vorstandssitzung wurden die nächsten Programmpunkte für das laufende Jahr im Detail besprochen. Ergänzend zum bereits erarbeiteten Programm wurde auch vereinbart, Karten für ein etwas spezielles Weihnachtskonzert von Monti Beton & Hans Krankl zu besorgen.

Vorstandssitzung des TB Schwechat

Am 12.1.2024 fand in Leopoldsdorf im Gasthof Lee die Frühjahrsvorstandssitzung des Teilbezirkes Schwechat statt. Neben aktuellen Themen und Programmpunkten im Jahr 2024, wie z.B. der Sternwandertag, der Landeswandertag, die Wallfahrt in die Minoritenkirche in Neunkirchen und der Adventfahrt, war ein war ein großes Thema das 50. Jubiläumsjahr des Teilbezirkes im kommenden Jahr. Beim Sternwandertag 2025 wird auch der Festakt zum Jubiläumsjahr stattfinden, es wird eine Festschrift aufgelegt und eine spezielle Kultur- und Adventreise für 2025 geplant. Im Anschluss überreichte Obfrau Magdalena Eichinger den Ortsobleuten Frau Theresia Grubmüller und Herrn Heinrich Ortner als Dankeschön für die Verdienst um NÖs Senioren eine Ehrenurkunde mit dazugehörigem Ehrenzeichen und Herrn Anton Hietz des Ehrenzeichen von NÖs Senioren in Bronze. Wir gratulieren.

Parlamentsführung der Leopoldsdorfer Senioren

Das Jahr 2024 fing schon sehr gut an. Die Senioren der Ortsgruppe Leopoldsdorfer hatten am 16. Jänner 2024 die Gelegenheit, das Parlament bei einer äußerst interessanten Führung kennen zu lernen. Der Rundgang führte uns unter anderem in die Säulenhalle, den historischen Sitzungssaal, den heutigen Bundesratssaal und den neu gestalteten Nationalratssaal. Nach ca. zwei Stunden ließen wir den überaus aufschlussreichen Vormittag bei Kaffee und Kuchen in der Parlaments-Kantine ausklingen.

Dankeschön-Heuriger der Ortsgruppe Rauchenwarth

Beim Dankeschön-Heurigen am 7. März beim Heurigen Trischitz wurde allen Mitgliedern für ihr Mittun, ihr Engagement und ihre Mitarbeit gedankt. Ganz besonders wurde den Mitgliedern die seit 15 Jahren und 10 Jahren mit dabei sind gedankt. Es wurde auch den Geburtstagskindern gratuliert, ganz besonders Frau Magdalena Trischitz zum 90. Geburtstag. Es war ein gemütlicher und stimmungsvoller Heurigennachmittag.

Heeresgeschichtliches Museum

Die Schwechater Senioren sind an allem interessiert. Deshalb haben wir einen Ausflug per Öffis ins HGM gemacht und uns dort traumhaft informieren lassen, einerseits über das wunderschöne Gebäude (geplant von Theophil Hansen), aber auch über die vielen interessanten Exponate.
Das Foto zeigt die interessierte Truppe vor dem Haupteingang des HGM. Im Anschluss waren wir im Schweizer Garten im Steirerstüberl und ließen uns dort die köstlichen Speisen und die Getränke schmecken.

Faschingsjause der OG Rauchenwarth

Bei der Faschingsjause der Ortsgruppe Rauchenwarth am 1. Februar 2024 mit Faschingskrapfen und Gulaschsuppe sangen zwei lustige Schwestern Lieder von gestern. Danke Frau Margarete Bodingbauer und Frau Elisabeth Friedrich für die wunderbare Darbietung. Es wurde auch den Geburtstagskindern, ganz besonders Herrn Ignaz Gangl zum 75. und Herrn Arnold Koschek zum 80. Geburtstag gratuliert.

Faschingsfest bei der OG Himberg und ein goldenes Ehrenzeichen

Am 8. Februar 2024 fand in Velm die Faschingssitzung der Gemeindegruppe Himberg statt. Obmann Franz Buchberger und der Obmann der OG Velm Martin Schmid durften sich über viele Gäste freuen. Viele kamen in bunten Masken. Es gab Sekt, Faschlngskrapfen und Würstel. Die Line-Dancer Gruppe gab einige Tanzstücke zum Besten. LO-Stv. und Teilbezirksobfrau Magdalena Eichinger verlieh im Rahmen dieser Veranstaltung Obmann Franz Buchberger in Würdigung seiner Verdienste um NÖs Senioren das Ehrenzeichen in Gold. Wir gratulieren.

OG Rauchenwarth am Faschingskränzchen in Deutsch Brodersdorf

Am 4. Jänner 2024 war es nach einer längeren Pause wieder soweit, die OG Deutsch-Brodersdorf im Bezirk Baden lud zu ihrem Faschingskränzchen. Mehr als 30 Seniorinnen und Senioren der OG Rauchenwarth nahmen die Einladung an. Es war ein bunter und fröhlicher Nachmittag an dem viel getanzt wurde. Am Foto mit Obfrau und LO-Stv. Magdalena Eichinger, Altbürgermeister Walter Buchberger, Bürgermeister a.D. Franz Ehrenhofer, BO Maria Fuchs und Obfrau Silvia Ehrenhofer.

Neuwahl in Schwechat

Bei der Jahreshauptversammlung ist nicht nur der Rechenschaftsbericht vorgelegt und aufgrund der Überprüfung durch GR Martina Holy einstimmig angenommen, sondern auch die Wahl der neuen Funktionäre durchgeführt worden.
StR Toni Imre hat die Wahl geleitet. Das Ergebnis war nicht überraschend. Alle Nominierten wurden wieder gewählt. Der neue Obmann, Rudolf Donninger, sprach sich für alle Gewählten mit einem herzlichen Dank für den Vertrauensvorschuss aus.
Im Anschluss daran wurde beim Faschingsfest Sekt und Orangensaft ausgeschenkt. Es war wieder eine Bombenstimmung in der goldenen Kette. Wir danken für die liebenswürdige Betreuung.

Konzernt im Goldenen Saal des Musikvereins am 25. Jänner 2024

Am 25. Jänner 2024 besuchten wir des Konzert des Staatsorchetsers Rheinische Phihramonie im Goldenen Saal des Wiener Musikverein mit Dirigent Benjamin Shwartz, Jae-A Yoo, Flöte und Michal Balas, Violoncello.
Wir hörten von Michail Glinka die Ouvertüre zur Oper „Ruslan und Ludmilla“, von Jacques Ibert das Konzert für Flöte und Orchester, von Alexey Shor das Konzert für Violoncello und Orchester „Musical Pilgrimage“ und nach der Pause von Peter Iljitsch Tschaikowskij die Symphonie Nr. 1 g-Moll, op. 13, „Winterträume“. Es war ein wunderbares Konzert.

Neujahrsempfang 2024 OG Schwechat

Die Schwechater Senioren trafen sich im Multiversum zum Neujahrsempfang 2024 und begrüßten den Beginn des Neuen Jahres mit Sektempfang und gemütlichem Schmausen. Anlässlich dieses Ereignisses wurden auch zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihre Mitwirkung beim Gelingen der vielfältigen Veranstaltungen geehrt. Landesobmannstv Magdalena Eichinger verlieh zB Dr Rudolf Donninger das Ehrenzeichen in Gold. StR Toni Imre schloss sich der Würdigung der Geehrten an.

Auf dem Foto sehen wir vlnr:

LObmStv Magdalena Eichinger, Dr Rudolf Donninger, Otti Kratschmann, Ingrid Eiles, Elfi Olsak, Maria Kienl, Elfi Andrä, Charly Eiles, Huber Ilse und StR Toni Imre

Advent der Ortsgruppe Rauchenwarth

Am 7. Dezember 2023 fand die Weihnachtsfeier statt. Es war eine stimmungsvolle Feier, zu der viele Gäste kamen. Julia Angenbauer und ihre Musikschulkinder spielten auf ihren Instrumenten, Waltraud Piringer und Elisabeth Eichinger lasen vor und die Seniorinnen und Senioren sagen Weihnachtslieder. Es gab Weihnachtsbäckerei, Kaffee und Wiener Schnitzel. Ein wunderbarer Abschluss der gemeinsamen Aktivitäten im diesjährigen Advent war der gemeinsame Besuch des Weihnachtsmarktes in der Johannesbachklamm am 10. Dezember 2023. Hier wurden wir von der Ortsgruppe Würflach auf das allerherzlichste willkommen geheißen.

Altötting – München – Burghausen - Adventreise 2023

Am ersten Adventwochenende 2023 führte die Seniorinnen und Senioren die Adventreise nach Altötting, München und Burghausen. Den Christkindlmarkt in Altötting erlebten sie bei Schneefall, richtig idyllisch und winterlich. In München wurde es dann noch winterlicher. Zwei Tage kontinuierlicher Schneefall, insgesamt viel fast in halber Meter Schnee, keine Schneeräumung, nichts fuhr mehr, so erkundeten die Seniorinnen und Senioren die winterliche Stadt zu Fuß, den Christkindlmarkt und bekannte Sehenswürdigkeiten. Ein Höhepunkt war das Mittagessen im Münchner Hofbräuhaus. Am Sonntag ging es dann wieder Richtung Heimat mit einem Stopp in Burghausen mit der längsten Burganlage Europas. Der tiefgefrorene Schnee es war einfach zu glatt, verhinderte den Besuch der Burganlage. Nach einem guten Mittagessen ging es dann nach Hause.

Paneldiskussion im EU-Parlament in Strasbourg zur Führerscheindebatte

Auf Initiative des österreichischen Europaabgeordneten Lukas Mandl wurde in seiner „Happy Hour of Free Speech“ im Europaparlament im November gegen Zentralismus und Überregulierung, für menschengerechte und bürgernahe Lösungen diskutiert. Der Anlass für die Diskussion sind Ideen, für ältere und für jüngere Menschen Mobilitätsrechte einzuschränken, und zwar durch zentralistische Eingriffe in das Führerscheinwesen. Die Ursachen liegen freilich tiefer, nämlich in gefährlichen Tendenzen in Richtung Verbotspolitik, so Lukas Mandl. Dazu eingeladen waren Magdalena Eichinger, Landesobmann-Stellvertreterin von Niederösterreichs Senioren sowie der ehemalige Abgeordnete zum Europaparlament Heinz Becker, heute Europabeauftragter des Österreichischen Seniorenbundes, Sebastian Stark, Landesobmann der Jungen Volkspartei Niederösterreich und Jens Gieseke (Deutschland, CDU). Mehr dazu in unserem Videobeitrag auf Frei-Zeit.tv.

Ganslessen

Am 9. November 2023 ging es zum traditionellen Ganslessen ins Burgenland, dieses Mal nach Eisenstadt ins Haydnbräu. Mit dabei waren die Seniorinnen und Senioren der OG Rauchenwarth, der OG Schwadorf und einige der OG Ebergassing/Wienerherberg. Nach dem saftigen Gansl und dem hausgemachten Bier war Zeit für einen kleinen Bummel durch Eisenstadt, anschließend ging es in die Weinkellerei Esterhazy. Nach einer interessanten und charmanten Führung fand eine Weinverkostung mit fachkundiger Begleitung statt.

Workshop „Mein digitaler Fußabdruck“

Am 20. Oktober 2023 fand im Gasthaus Zur Goldenen Kette in Schwechat der Workshop, wie wir private Daten im Internet schützen können, statt. Im Speziellen ging es um den Schutz der persönlichen Daten am Handy und auf WhatsApp und es wurden Beispiele gebracht, wie unsere nicht geschützten Daten missbraucht werden können. Wir haben alle möglichen Einstellungen gemeinsam mit Herrn Mag. Alen Velagic durchgearbeitet und sind mit weit sichereren Handy am Ende des Workshops nach Hause gegangen. Es war ein sehr hilfreicher und interessanter Nachmittag. Für alle die nicht mit dabei waren, steigen Sie auf www.saferinternt.at ein, scrollen sie bis zum orangen Feld Privatsphäre-Leitfäden für Soziale Netzwerke , hier finden Sie unterschiedliche Leitfäden für Ihre Sicherheitseinstellungen.

Industrieviertelwallfahrt im Stift Heiligenkreuz am 28.9.2023

Am 28.9.2023 haben wir mit 150 Seniorinnen und Senioren aus dem Teilbezirk Schwechat an der Industrieviertelwallfahrt im Stift Heiligenkreuz teilgenommen. Gemeinsam mit weit über 800 Wallfahrerinnen und Wahlfahrern aus dem Industrieviertel, dem Abt des Stiftes Herrn Dr. Maximilian Heim und Pater Stephan, dem Wallfahrtsdirektor, dem Landesobmann und Landtagspräsident a.D. Herbert Nowohradsky, der Präsidentin des ÖSB LAbg. Ingrid Korosec, dem LAbg. Christoph Kainz, in Vertretung unserer Landeshauptfrau, den Bezirksobleuten des Industrieviertels, den Priestern aus dem Industrieviertel Dr. Richard Kager, MSgr. Franz Grabenwöger, Pater Bernhard Lang, der Choralschola des Stiftes sowie mit Dr. Hannes Nistl, er hat das Ave-Maria von Schubert gesungen, und vielen weiteren Ehrengästen und Mitwirkenden, wie Dr. Rudolf Donninger, er hat Lesung gelesen, Herbert Pangerl, er hat gefilmt, Ing. Günther Schätzinger, er hat die Fotos gemacht, haben wir eine stimmungsvolle Heilige Messe gefeiert. Landesobmann-Stellvertreterin Magdalena Eichinger als Organisatorin begrüßte die vielen Wallfahrerinnen und Wallfahrer und bedankte sich bei allen. Nach dem anschließenden Mittagessen im Restaurant des Stiftes ging es weiter an diesem wunderschönen sonnigen Tag zu einer Führung ins ehemalige Jagdschloss in Mayerling.
Zum Ausklang fuhren die Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus Himberg, Pellendorf, Schwechat, Moosbrunn, Gramatneusiedl, Ebergassing, Wienerherberg, Schwadorf, Au und Rauchenwarth mit ihren Obleuten Waltraud Rosner, Franz Buchberger, Anton Hietz Theresia Gruber, Rudolf Donninger, Magdalena Eichinger sowie den Stellvertretern aus Moosbrunn, Ing. Günther Schätzinger und Helga Czachs zum Heurigen Goaßbuam in Pfaffstätten.

Vorstandssitzung der OG Schwechat

Heute kamen die Vorstandsmitglieder der NÖ Senioren Schwechat zusammen, um im Interesse der Mitglieder tausend Fragen zu klären und ein ansprechendes Programm für die nächste Zeit zusammenzustellen.
Unser lieber Ehrenobmann Rudolf Guttmann wurde herzlich bedankt für seine vielen Jahre der Unterstützung und Mitwirkung. Er hat uns nämlich erklärt, dass er aus gesundheitlichen Gründen im Vorstand nicht weiter mitarbeiten kann.
Der Obmann Dr Rudolf Donninger hielt eine Laudatio auf sein unermüdliches Wirken und stellte nochmals fest, dass ihm sein Ausscheiden sehr leid tue.

Ortsgruppe Rauchenwarth und Ortsgruppe Schwadorf im Parlament

Zum Beginn der Sommerferien am 6. Juli besuchten die Seniorinnen und Senioren das neu renovierte Parlament. Die interessante Führung erfolgte in zwei Gruppen. Sie hatten auch Gelegenheit, bei einer Plenarsitzung dabei zu sein. Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner nahm sich die Zeit, die Seniorinnen und Senioren persönlich zu begrüßen und willkommen zu heißen. Im Anschluss ging es ins Schweizerhaus zum Stelzenessen und zu einem guten Glas Budweiser Bier. Hier konnte Obfrau Magdalena Eichinger das 90. Mitglied der Ortsgruppe Rauchenwarth, Herrn Heinz Jurisits offiziell willkommen heißen. Es war ein toller Sommertag.

Ganztagsausflug ins Waldviertel

Schwechats Senioren machten einen herrlichen Ganztagsausflug ins Waldviertel. Sie besuchten Bad Traunstein und das Mohndorf Armschlag. In Bad Traunstein wurde das Atelier von Josef Elter, mit all den vorhandenen plastischen Kunstwerken in den verschiedensten Materialien, wie Holz, Waldviertler Marmor, Granit und Ton sowie seinen Zeichnungen beliebäugelt. Besonderes Augenmerk fand natürlich die von ihm gestaltete Pfarrkirche und der gesamte Zentralraum rund um seine Wirkungsstätte im Zentrum des Ortes Bad Traunstein. Das Besteigen des Wachtsteines war natürlich Ehrensache. Nach dem Mittagessen beim Mohnwirt widmeten wir uns dem Mohndorf Armschlag, das einen besonderen Anziehungspunkt mit seiner Ausrichtung auf den Waldviertler Graumohn bot

Harter Teichschenke und Käsestollen

Anfang Mai unternahmen wir Gramatneusiedler Senior:innen wieder mal einen Ganztagesausflug in die Steiermark. Unser erstes Ziel war das Stollenkäseland in Arzberg mit einer Erlebnisführung durch den Franz – Leopoldstollen. Wir erfuhren alles über versch. Käsesorten und erhielten besondere Eindrücke der Käsereifung. Anschließend fand im gemütlichen Grubenhaus eine Käseverkostung statt. Die Erklärung, was wir auf dem Teller haben, durfte auch nicht fehlen. Auch herrlicher Rotwein, abgestimmt auf den Käse, wurde uns kredenzt. Weiter ging die Fahrt in die Harter Teichschenke, wo wir mit einem reichlichen, sehr schmackhaften Mittagessen verwöhnt wurden. Mit dem „ Zigeunerwagen “ starteten wir eine 2.5 stündige Rundfahrt durch das oststeirische Thermenland –Bad-Waltersdorf und Hundertwassertherme Bad – Blumau. Im Kerzenland konnten alle wünsche erfüllt werden. Zurück ging es, vorbei an der H2O Therme Sebersdorf, wieder in die Harter Teichschenke, wo uns schon ein Schnapserl und ganz tolle, große Jausenbrote erwarteten. Reichlich „gefüttert“ und voller schöner Eindrücke traten wir am Abend die Heimreise an.

Ehrungen und gemütliches Beisammensein

gab es in der Ortsgruppe Gramatneusiedl im März. Die DANKE – Urkunden wurden für 15, 20 , 25 und 30 Jahre Treue beim Verein Nö`s Senior:innen vergeben. Dankenswerter Weise nahm sich unsere Mag. Magdalena Eichinger, Landesobmannstellvertreterin, wieder die Zeit, diese Dankesurkunden zu übergeben. Anschließend verbrachten wir alle einen fröhlichen Nachmittag bei unserem Heurigen Nowak – Löw.

Würstchengrillen in Rauchenwarth

Am 1 .Juni 2023 fand das traditionelle Würstchengrillen beim Kulturzentrum in Rauchenwarth statt. Die Seniorinnen und Senioren genossen an diesem wunderbaren Nachmittag Sonnenstrahlen, Grillwürstel, Käsekrainer und erfrischende Getränke. Marillenkuchen und Erdbeerschnitten zum Nachtisch durften nicht fehlen. Obfrau Magdalena Eichinger freute sich Bürgermeister Martin Kolber, Altbürgermeister Walter Buchberger und Bürgermeister außer Dienst Josef Pflug begrüßen zu dürfen.